Höhenunterschied: 300 m
Höchster Punkt: 156 m
Länge: 20,92 km
Dauer: 5 h (ohne Mittagspause) bei zügigem Tempo
Orientierung: die Wanderung ist weder beschildert, noch markiert.
Schwierigkeit: einfache aber lange Wanderung.
Wanderführer: kein, gefunden über GPSies.com
Karte: IGN 3446 OT: Hyères, Île de Porquerolles und IGN 3446 ET: Le Lavandou
Ich fahre über les Salins nach la Londe-les-Maures und im Ort zum Plage de l’Argentière. Dort ist ein großer kostenfreier Parkplatz am Strand, wo ich meinen Wagen abstelle. Ich habe beschlossen heute eine Wanderung von hier aus zu machen, wo ich zum Teil an der Küste gehe, aber ebenfalls eine große Schleife durch das Hinterland der Küste drehe. Das Hinterland der Côte d’Azur sieht ebenfalls sehr interessant aus, nur leider werden solche Wanderungen in der gängigen Wanderführern nicht angeboten. Ich habe auf GPSies.com eine solche Wanderung gesucht und eine solche auch gefunden. Die vorgeschlagene Wanderung führt zuerst an der Küste Richtung Osten, dann bei dem Chateau de Bregancon nach Norden und über den Stausee von Trapan weiter nach Norden zur N 98. Dort geht es in westlicher Richtung an der N 98 entlang und biegt nach Süden ab, um wieder nach La-Londe-les-Maures zurückzuführen.
Die Wanderung hat eine Länge von etwa 20 km. Ursprünglich wurde sie als Mountainbike-Tour gefahren, wird aber auch als Wanderroute empfohlen. Ich beschließe die Wanderung andersrum zu machen, also über den sentier du Littoral nach La Londe-les-Maures zurückzukehren. Die Strecke führt teilweise an Straßen vorbei, wo ein Mountainbiker kein Problem hat, die aber vom Wanderer schnell als öde empfunden werden. Der Straßenanteil ist aber noch erträglich, und insgesamt ist eine sehr schöne Wanderung. Im Gegenzug darf der Mountainbiker nicht auf dem sentier du Littoral fahren.
Ich habe mir die Wanderung bei GPSies.com ausgewählt und dann exportiert. Für den Export von Routen und Tracks stehen mehrere Möglichkeiten und Dateiformate zur Verfügung. Ich habe die Tour im Garmin-Format als Route exportiert. Ich habe dabei festgelegt, dass die Route aus 150 Wegpunkten bestehen soll. Viel mehr Punkte machen nicht viel Sinn. Wenn im Schnitt alle 100 bis 200 m ein Wegpunkt kommt, sollte das völlig ausreichend sein. Anschließend habe ich die Route auf mein Garmin Wandernavi überspielt.
Vom Parkplatz aus gehe auf der Straße zurück auf der ich zum Plage de l’Argentière gefahren bin: Dort geht es zuerst etwa parallel zum Meer. Ich biege dann rechts ab, folge der Straße dann nach links und biege beim Kreisverkehr nach rechts ab. Ich gehe entlang der Straße bis an einem Weinfeld links ein Abzweig kommt. Ich verlasse die Straße und gehe links entlang des Weinfelds weiter in nördlicher Richtung.
Es geht dann rechts und dann wieder links in nördlicher Richtung durch das Buschland. Ich überquere einen kleinen Hügel. Beim Blick zurück gibt es einen schönen Ausblick auf das Meer, Immerhin habe ich hier etwa eine Höhe von 80 m. Ich gehe auf dem Pfad weiter bis ich an einer Straße ankomme.
Ich folge der Straße nach rechts. Die Straße macht eine Rechtskurve und kurz danach biege ich nach links auf einen Weg ein. Der Weg geht schließlich in nördlicher Richtung weiter. Ich komme nach etwa einem km an der N 98 heraus. Ich folge dann der Straße in östlicher Richtung ungefähr 2 km. Man kann hier relativ gut laufen, da parallel zur Hauptstraße ein breiter Radweg ist. Es ist halt nicht besonders interessant, parallel zur Straße zu gehen. An dem Stausee von Trapan biege ich nach rechts auf eine Straße ab und laufe parallel zum See bis ich an der Barrage de Trapan ankomme.
Stausee an der Barrage de Trapan
Ich gehe geradeaus weiter und komme an einem kleinen Gehöft an, an dem die asphaltierte Straße schließlich endet. Knapp hundert Meter dahinter biege ich scharf links ab und folge einem Weg, der ansteigt und der eine Aussicht auf den Stausee bietet. Bei einem Wasserbehälter auf 130 m Höhe mache ich meine Mittagspause. Den Stausee habe ich hinter mir gelassen, ab jetzt gibt es wieder einen Ausblick auf die Côte d’Azur.
Ich folge der Schotterpiste, die auf der Höhe entlang führt in süd-östlicher Richtung. Ich laufe immer weiter bis ich am Nordende eines zweiten, kleineren Stausees ankomme, der etwas oberhalb des Ortes Château de Brégancon liegt. Ich laufe am östlichen Ufer dieses Stausees und laufe weiter zum Ort Château de Brégancon.
Im Ort angekommen biege ich nach rechts ab und laufe entlang der Straße in westlicher Richtung während ungefähr e1 km bis eine Einfahrt zu einem kostenpflichtigen Parkplatz am Plage de l‘Estagnol kommt. Ich folge der Zufahrt zum Parkplatz bis ich am Strand Plage de l’Estagnol ankomme.
Plage de l'Estagnol
Die verbleibenden 5 km zurück zum Plage de l’Argentière laufe ich über den Sentier du Littoral an der Küste entlang. Es geht immer in Nähe des Meeres entlang. Gelegentlich kommen schöne Strände.
Am Abend drehe ich noch eine Laufrunde um den Flughafen von Toulon-Hyères.