Höhenunterschied: 500 m
Höchster Punkt: 840 m
Dauer: 3 h
Orientierung: problemlos; überall markiert; beschildert
Karte: IGN 3741 ET: Vallée de Bévéra
Schwierigkeit: keine
Heute ist ein autofreier Tag. Nach der anstrengenden Fahrerei vom Vortag möchte ich eine Wanderung vom Campingplatz aus machen. Von Sospel aus gibt es einige Wandermöglichkeiten, so dass ich nur nach Sospel hineinlaufen muss. Das Wetter ist heute wieder ausgezeichnet. Ich beschließe auf den Mont Barbonnet zu gehen.
Um 9:30 laufe ich vom Campingplatz los und zuerst einmal zur Hauptstraße hinab. Ich laufe aber nicht auf der Hauptstraße nach Sospel, sondern überquere die Hauptstraße und gehe geradeaus auf einer schmalen Straße weiter, die hinab zum Fluss Bévéra führt. Nachdem ich den Fluss auf einer Brücke überquert habe, laufe ich auf der linken Flussseite auf einer Straße nach Sospel. Der Weg ist nicht besonders aufregend, es dauert auch eine halbe Stunde, bis ich im Ort bin. Es ist wahrscheinlich doch empfehlenswert mit dem Auto nach Sospel hineinzufahren und von dort aus loszugehen. Im Ort Sospel gebe ich ein paar verirrten österreichischen Touristen noch Wegweisungen, wie sie nach Nizza fahren müssen. Am Parkplatz vor der Brücke über die Bévéra hängt übrigens ein Plan mit den Mountainbike (VTT) Pisten von Sospel.
In Sospel überquere ich auf der ersten Brücke wieder die Bévéra und laufe geradeaus direkt in den Ort hinein. Ich komme an der Kirche St.Michel vorbei, auch Kathedrale genannt, die Kirche ist relativ monumental im Verhältnis zur Größe des Orts.
Kirche
Hü!
Der Ort hatte in der Vergangenheit durch seine Lage als Knotenpunkt natürlich eine ungemein höhere Bedeutung als heute. Ziemlich schnell geht es aus dem Ort wieder hinaus. Auf einer Brücke überquere ich die Bahngleise und gehe am Friedhof vorbei. Der erste Teil der Wanderung folgt dem GR 510, ich brauche also nur der weiß-roten Markierung folgen.
Nachdem ich die D 2204 überquert habe, geht es auf einem schmalen Pfad steil den Berg hinauf. Schon bald kommt aber eine kleine Straße auf der es gemächlich ansteigend zum Col St. Jean geht. Kurz vor dem Col ist ein kleines Gehege mit zwei ziemlich zotteligen Schafen. Als ich an den Zaun trete, kommen die beiden Schafe sofort angetrabt.
Wuschelschafe
Als ich dann weitergehe und schon außer Sichtweite hinter einem Gebäude verschwunden bin, blöken sie noch einmal. Ich biege links in Richtung Mont Barbonnet ab. Auf einer schmalen Straße mit Serpentinen geht es hinauf einem Fort der Maginot Linie.
Oben ist alles abgesperrt und eingezäunt, seitlich vom Eingang des Forts führt ein kleiner Pfad auf die Befestigungsmauer des Forts. Diee Mauer ist ziemlich breit. Auf der Mauer gehe ich dann weiter bis ich das Fort etwa halb umrundet habe. Von dort habe ich einen guten Ausblick auf Sospel. Rechterhand kann man gut zum Col de Castillon sehen, im Hintergrund schimmert das Meer. Hier ist der ideale Ort für die Mittagspause.
Auf dem Rückweg benutze ich denselben Weg wie beim Aufstieg. Gegen 14:00 bin ich wieder in Sospel. Ein Wanderführer schlägt einen anderen Abstieg vor. Der soll allerdings relativ schwierig sein und auf komplizierte Abstiege stehe ich sowieso nicht. Ich laufe noch etwas im Ort herum und komme bis zum Bahnhof.
Bahnhof von Sospel
Ursprünglich hatte ich noch eine Wanderung zum Mont Agaisen geplant, habe aber jetzt keine Lust mehr, schließlich wollte ich mich im Urlaub etwas entspannen. Ich gehe von Ort wieder auf demselben Weg zum Campingplatz zurück.
Downtown Sospel
Ich komme kurz nach 3 Uhr wieder zuhause an und beginne auf der Terrasse meine Aufzeichnungen zu schreiben. Ein Mann mit einem Geländewagen fährt vorbei und fragt, ob ich einen Golden Retriever gesehen habe. Zwei Minuten nachdem er wieder weg ist, trabt der Hund auch schon an, der Besitzer kommt zu kurz danach zu Fuß an und 5 Minuten später hat er den Hund auch wieder eingefangen. Um 17:26 verschwindet die Sonne hinter dem Berg und die Terrasse ist im Schatten.
Morgen steht die zweite Pflichtwanderung nach dem Cime de Roccassiera an: Vom Col de Turini geht es dann zum Cime de Suorcas.