Höhenunterschied: 530 m
Höchster Punkt: 1901 m
Dauer: 3 h 30 min.
Orientierung: problemlos; überall markiert; beschildert
Karte: IGN 3235 OT: Autrans
Schwierigkeit: keine
Heute Morgen ist es erstmals richtig schönes Wetter. Es scheint nicht nur die Sonne, auch sind die Berge in der Umgebung nicht eingenebelt wie gestern. Ich beschließe deshalb den Moucherotte zu besteigen. Es gibt zwei Möglichkeiten auf diesen Berg zu kommen: entweder der Aufstieg von St.-Nizier du Moucherotte oder über La Sierre, Skistation oberhalb von Lans-en-Vercors. Ich entscheide mich für letztere Variante, da sie kürzer ist und mit weniger Höhenmetern verbunden ist.
Um 8 Uhr 20 geht es los in Richtung Lans-en-Vercors. Von dort fahre ich nach oben in Richtung Skigebiet La Sierre. Oben angekommen parke ich an der Straße, was kein Problem ist, da die Straße hier breit genug ist. Es gibt noch einen großen Parkplatz, der wird aber wohl nur zur Hauptreisezeit und im Winter geöffnet. Der Ausgangspunkt der Wanderung liegt bei 1389 m. Bei einer Wanderung von Saint-Nizier du Moucherotte hätte ich über 200 zusätzliche Höhenmeter machen müssen. Zuerst gehe ich über den Parkplatz und durch den Wald in Richtung les Virets. Nachdem ich beim letzten Skilift vorbei gelaufen bin kommt 300 m dahinter ein Abzweig vom Hauptweg. Ich gehe nach links auf den nicht ausgeschilderten Weg. Nach ungefähr 500 m kommt dann der Pas de la Tinette, wo ich dann wieder auf markierte Wege stoße und bergauf gehe. Ich komme schließlich auf einen größeren Weg, der über die Combe de St.-Nizier zum Moucherotte führt. Zwischendurch sehe ich vom Weg aus ein Murmeltier, das sich aber schnell verflüchtigt.
Am Moucherotte bietet sich eine phantastische Aussicht. Unten im Tal liegt Grenoble. Rückwärtig sieht man den Pic St.Michel. Zum Greifen nahe sind die Alpen mit ihren schneebedeckten Gipfeln zu sehen. Am Mocherotte gibt es eine Orientierungstafel und ferner eine Bank auf der man gemütlich die schöne Aussicht genießen kann. Das Wetter ist sehr gut. Gelegentlich ziehen im Tal ein paar Nebelschwaden vorbei.
Der Rückweg geht bis zur Combe de St.-Nizier auf dem gleichen Weg. An der Combe de St.-Nizier verlasse ich den Weg und biege links in Richtung Abri des Ramées und les Virets. Anstatt rechts dem Hauptweg zu folgen, gehe ich in les Virets geradeaus auf einem Forstweg weiter. Er führt etwas oberhalb zum eigentlich Weg ebenfalls wieder zurück. In 50 m Entfernung steht auf einer Skipiste ein Reh. Es bleibt zunächst stehen, verflüchtigt sich dann aber in den Wald. Am Auto angekommen fahre ich dann wieder den gleichen Weg nach Autrans zurück.
La Sure et la Buffe
Höhenunterschied: 360 m
Höchster Punkt: 1643 m
Dauer: 2 h 20 min.
Orientierung: problemlos; überall markiert; beschildert
Karte: IGN 3235 OT: Autrans
Schwierigkeit: keine
Nachdem ich Mittag gegessen und mich etwas ausgeruht habe, beschließe ich am Nachmittag eine weitere Wanderung zu machen. Ich fahre über die D 218 zum verschütteten Tunnel von Mortier. Am Abzweig der Forststraße nach Molière gibt es genügend Parkmöglichkeiten (1389 m).
Zuerst gehe ich entlang der Forststraße Richtung Molière bergauf und komme überhalb des Tunnels an. Der Weg zweigt jetzt nach links von der Straße ab und führt bergauf nach Sous le Pas Hier gehe ich rechts auf einem Forstweg nach Sous la Sure (1590 m). Anstatt direkt auf die Sure aufzusteigen, gehe ich rechts in Richtung les Crêtes (1610 m). Kurz nachdem ich an der Bergstation eines Skilifts ankomme, geht es links weiter auf die Sure (1643 m).
Die Sure bietet schöne Ausblicke auf das Isère Tal und auf Grenoble. Links ist la Buffe zu sehen, an der ich im Laufe der Wanderung noch vorbeikommen werde. Das Gelände stürzt hier fast senkrecht ab. Bergab gehe ich wieder auf dem direkten Weg nach sous la Sure ab.
Dort gehe ich auf dem GR 9 in Richtung Buffe. Immer wieder gibt es schöne Ausblicke auf Sure und Buffe und ins Tal. Der Weg ist mit Felsbrocken überstreut und teilweise schwierig zu passieren. Ich gehe zur Buffe (1623 m) und von dort weiter zur la Grande Brèche (1550 m). Von dort geht es direkt wieder den Berg hinab zum Parkplatz.